Tierkommunikation
Tierkommunikation ist die Fähigkeit, auf telepathischer Ebene, mit Tieren Verbindung aufzunehmen. Telepathie bedeutet: „Fühlen auf Distanz“.
Vorausgesetzt das Tier möchte die Zusammenarbeit, ist es so möglich, die Wünsche, Gedanken, Gefühle und Absichten Ihres Tieres wahrzunehmen. So können Probleme angesprochen und Lösungen angestrebt werden.
Diese Fähigkeit ist etwas ganz Normales und war früher unter den Naturvölkern weit verbreitet. Auch heute ist diese Fähigkeit bei Mensch und Tier nicht verschwunden.
Mein Ziel als Vermittlerin ist es, die Tier – Mensch – Beziehung bestmöglichst zu unterstützen und die Botschaften von Ihrem Tier in verständlicher Form zu übermitteln.
Für eine allfällige Kommunikation mit Ihrem Tier benötige ich folgende Angaben:
- Name und Foto des Tieres
- Geburtsdatum falls bekannt oder geschätztes Alter
- Ihre Fragen an das Tier
- Bei Problemen bitte eine kurze Schilderung des Problems
- Ihre Adresse für die Zusendung des Protokolls und der Rechnung
Ablauf
Eine einmalige Kommunikation beinhaltet einen ersten Kontakt mit Ihnen per Mail oder Telefon mit der Problemschilderung.
Danach führe ich die Fern-Kommunikation durch, welche ich schriftlich protokolliere.
Oft können Probleme im gegenseitigen Miteinander in einer einzigen Kommunikation geklärt werden. Es gibt jedoch auch weitere Unterstützungsmöglichkeiten welche in Absprache mit der Besitzerin / dem Besitzer angewendet werden.
Wenn Ihrerseits noch offene Fragen sind oder Unklarheiten bestehen, können diese gerne per Mail oder telefonisch geklärt werden.
Ethik
Respekt und Achtung, vor dem Tier und ebenso vor dem Besitzer, ist für mich eine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Kommunikation. Die Beziehung zwischen Mensch und Tier ist essenziell und mir ist es wichtig, den Menschen im Prozess miteinzubeziehen.
Ebenso gilt es zu respektieren, dass Tiere nicht immer alles beantworten wollen, oder zu ihrem und unserem Schutz mehrdeutige oder unverständliche Antworten geben. Hier gilt es, die Intimität und den freien Willen der Tiere zu akzeptieren und zu schützen!
Tierkommunikation kann keine erzieherischen Aufgaben übernehmen und ebenso keine Instinkte „abtrainieren“ (wie z.B. Jagdtrieb). Auch ersetzt eine Tierkommunikation nicht eine tierärztliche Behandlung und Abklärung und stellt keine Diagnosen.